terisali

terisali Logo

Moderne Lehrmethoden für Finanzanalyse

Wir kombinieren bewährte pädagogische Ansätze mit innovativen Technologien, um komplexe Finanzkonzepte verständlich und anwendbar zu vermitteln.

Unser Lernprogramm entdecken

Praxisorientierter Lernansatz

Unsere Teilnehmer arbeiten von Beginn an mit echten Marktdaten und realen Fallstudien. Statt theoretische Konzepte auswendig zu lernen, entwickeln sie praktische Fähigkeiten durch direkte Anwendung.

  • Echte Börsendata aus dem deutschen und europäischen Markt
  • Interaktive Simulationen mit aktuellen Wirtschaftsereignissen
  • Gruppenarbeiten an authentischen Unternehmensbewertungen
  • Regelmäßige Reflexion und Anpassung der Lernstrategien

Diese Methodik hat sich besonders bewährt, weil sie das abstrakte Denken mit konkreten Erfahrungen verknüpft. Unsere Teilnehmer berichten regelmäßig, dass sie bereits während der Ausbildung erste Erfolge in der praktischen Anwendung erleben.

Studenten arbeiten gemeinsam an Finanzanalyse-Projekten mit modernen Laptops und Finanzcharts

Drei Säulen unserer Lehrmethodik

Unser Bildungsansatz basiert auf wissenschaftlich fundierten Prinzipien, die speziell für die Finanzanalyse-Ausbildung entwickelt wurden.

Strukturiertes Lernen

Komplexe Themen werden in verdauliche Module aufgeteilt. Jedes Kapitel baut systematisch auf dem vorherigen auf, sodass ein solides Fundament entsteht.

Iterative Vertiefung

Wichtige Konzepte werden in verschiedenen Kontexten wiederholt und vertieft. Das garantiert nachhaltiges Verständnis statt oberflächliches Auswendiglernen.

Kollaboratives Arbeiten

Peer-Learning und Gruppenanalysen fördern den Wissensaustausch. Unterschiedliche Perspektiven bereichern das Verständnis für komplexe Finanzthemen.

Portrait von Marcus Brenner, Dozent für Unternehmensanalyse

Marcus Brenner

Senior Dozent

"Echtes Verständnis entsteht nur durch praktische Anwendung. Deshalb arbeiten meine Studenten mit aktuellen Geschäftsberichten."

Individualisierte Betreuung

Jeder Teilnehmer bringt unterschiedliche Vorkenntnisse und Lerntypen mit. Deshalb passen wir unsere Methoden kontinuierlich an die Bedürfnisse der Gruppe an.

In kleinen Lerngruppen von maximal 12 Personen können unsere Dozenten gezielt auf individuelle Stärken und Schwächen eingehen. Das ermöglicht eine Betreuungsqualität, die in größeren Kursen unmöglich wäre.

Unser Betreuungsversprechen

Regelmäßige Einzelgespräche, personalisierte Lernpläne und flexible Termingestaltung sorgen dafür, dass auch berufstätige Teilnehmer erfolgreich lernen können.

Die Kombination aus strukturiertem Curriculum und flexibler Anpassung hat sich über Jahre bewährt. Unsere Absolventen schätzen besonders die persönliche Atmosphäre und den direkten Austausch mit erfahrenen Praktikern.

Portrait von Thomas Waldmann, Experte für Marktanalyse und Risikobewertung

Thomas Waldmann

Marktanalyst

"Die besten Einblicke entstehen im Dialog. Deshalb diskutieren wir jeden Ansatz gemeinsam und hinterfragen kritisch."

Interesse an unseren Lehrmethoden?

Erfahren Sie mehr über unsere Ausbildungsphilosophie und sprechen Sie mit unseren Dozenten über Ihre individuellen Lernziele.